das konzept der SCHIEHAVEN_waterfront basiert auf zwei schwerpunkten. zum einen wollen wir das potential des lloyd multiplein als veranstaltungsort nutzen, zum anderen möchten wir den gewerbebereich in eine urbane lebenswelt umwandeln, die eine mischung von unterschiedlichen wohnformen sowie büroflächen beinhaltet. die museumswerft soll als kulturelle einrichtung in ihrer funktion erhalten bleiben. verbindendes element für das neue quartier SCHIEHAVEN_waterfront ist das leben am wasser. im bereich der wohn- und bürobebauung wird die kaikante durch neue „hafenbecken" erweitert, so dass aus allen nutzungseinheiten ein direkter bezug zum element wasser entsteht. der lloyd multiplein wird durch die neue bebauung gefasst und erhält mit dem veranstaltungszentrum einen abschluss nach osten. die viergeschossige zeilenbebauung im norden bildet städtebaulich das verbindungs-element der drei bereiche. der bereich des alten deichs wird als parkähnlicher grünraum umgestaltet. er wird teil eines größeren grünzuges, der sich entlang des westzeedijks bis zum stadtpark entwickelt.
>>imprint